Es wird zum Trocknen und Verdichten feuchter Kunststoffe mit der Wärme verwendet, die durch die Reibung von schnell rotierenden Messern entsteht. Neben der Trocknung und Kondensation kann es auch zur Zerkleinerung eingesetzt werden.
Je nach Kunststoffform und Fassungsvermögen kommen unterschiedliche Schüsseldurchmesser und Messerausführungen zum Einsatz. Je nach zu verarbeitendem Kunststoff werden die Klingen aus speziellen legierten Stählen gefertigt.
Der Kesselkörper kann aus Edelstahl AISI 304 oder Kohlenstoffstahl hergestellt werden. Dank seines verbesserten Lagersystems ist es wartungsfreundlich.
KESSELDURCHMESSER | MOTORLEISTUNG |
Ø100(mm) | 90 kW |
Ø120(mm) | 110 - 132 kW |
Ø130(mm) | 160 kW |
Ø140(mm) | 200 kW |
Ø150(mm) | 250 kW |
Technische Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Katalogwerte ohne Vorankündigung zu ändern.